A und B gehen über die Ein-Rosenstein-Brücke.1 Als B sein Taschentuch aus der Taschentuch-Tasche ziehen will, passiert das Unvorhergesehene: ein Groschen der in die Faltungen des Taschentuchs geraten war, löst sich und beginnt seinen Fall.2 Die Metallscheibe fängt an sich in der Luft zu drehen, Kopf und Zahl verschmelzen zu einem golden funkelnden Schweif. Kopf und Zahl, Kopf und Zahl, Zopf und Kahl, Zlop und Kahf, zzzzzzzzzzzllllllll l l kkkkkkk. Plopp.
Die anwesenden Ohren hätten eher ein hohes Klingggggggg erwartet. Virus Virus.3
Das Gehirn ist keine Maschine. Das Gehirn ist eine Maschine.4 B beugt sich, A wundert sich:
Das Geld liegt auf der Straße.5
Geld stinkt nicht?
Geld stinkt!6
Geld ist Zeit. Zeit ist Uhr.7
Für einen wirklich winzigen Moment scheint eine kaum wahrnehmbare Strömung durch A und B hindurchzufahren und das Chronometer von A anzuhalten. B räuspert sich, A blinzelt, und während dieses negierten Augenblicks hatte A schon wieder alles vergessen. Ein verdorbener Geruch infiltriert As Nase, ganze Moleküle, die mal Teil von Etwas waren. B also gebeugt, betrachtet die aufrecht stehende Scheibe von oben, der Kreis nun eine Linie? Ab wann ist ein Kreis ein Punkt? Wann wird aus einem Punkt eine ----------?
B entnimmt den Groschen der übel riechenden Masse und stellt fest, dass Teile dieser an jener schönen goldenen Scheibe haften. B stellt die Überlegung an, diese mit Hilfe seines Taschentuchs zu reinigen, wird jedoch durch das Schicksal8 zu einer für alle Beteiligten günstigeren Lösung geführt: B überreicht die verunreinigte Münze einer selbsternannten Bittstellerin,9 die am anderen Ende der Brücke, wie selbstverständlich kniend buchstäblich aus dem N i c h t s10? erscheint und schnäuzt genüsslich die triefende Nase.

1 fiktiv!
2 Isaac Newton »De Motu Corporum.«
3 das kann nicht der Grund sein.
4 unzulässiger Vergleich!
5 Verallgemeinerung, faktisch falsch!
6 Geschmacksurteil!
7 grobe Vereinfachung!
8 veraltet
9 Oscar Wilde »Der Sozialismus und die Seele des Menschen«
10 aus N i c h t s kann nur N i c h t s erscheinen (vergleiche Bion)

Alan Greenspan, Tagebucheintrag am 15. September 2008, übersetzt und kommentiert von den Künstlern.

weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg