![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Zeichnung, Keramik + Performance
Wenn man Zeit personalisiert, also auf eine spezifische Person bezogen betrachtet, stellt man verschiedene individuelle Eckdaten in ihrem Leben fest die eine jeweils persönliche Bedeutung haben. Die gelebte Zeit eines Menschen ist die ureigene Abfolge von Ereignissen und hat eine unumkehrbare Richtung. Sie beschreibt das Fortschreiten der Gegenwart von der Vergangenheit zur Zukunft hinführend. Wie diese gelebt wird ist einmalig und unübertragbar auf eine zweite Person; die individuellen Geschehnisse führen zu Verkettungen mit anderen Lebensläufen die diese berühren, verändern, manipulieren, ermöglichen, beenden, unterstützen, vertiefen... Die Aktion "Time (Process)" dreht sich um Möglichkeiten des Nachdenkens über Zeit. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg |