![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Im Zeichen des Frequenzabfalls Im Zeitalter der Digitalisierung, des Internets, gehen historisch gewachsene Übertragungswege immer mehr verloren. Postkutschen, Briefe, VHS, das Fax. Alles obsolet! Eine zurzeit extrem bedrohte Übertragungsart ist das Radio. Außerhalb des UKW-Bereichs sind nur noch selten einzelne Sender zu finden. Wir begeben uns auf eine Spurensuche durch das Dickicht des Rauschens diverser Frequenzbereiche vermischt mit Musik und Sounds aller Art. Am späteren Abend oder plötzlich auftretenden Funklöchern wird „Dark Star“ gespielt – eine hörspielartige Adaption des Science-Fiction-Films 'Dark Star' von John Carpenter. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg |