![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Eröffnung der Ausstellung “Elephant and Castle” - mit plastiq Raphaela Andrade — Stimme, Effekte, Synth Lena Geue — Stimme, Effekte, Synth Martina Lenzin — Beats, Effekte, Stimme Die Musik von 'plastiq' ist auf den Moment angewiesen, denn sie ist durchweg frei improvisiert. Den Rahmen stecken die von Martina Lenzin verarbeiteten Beats. Auf diesen singen und spielen die drei in ihrer Andersartigkeit symbiotischen Stimmen ihre Tracks aus dem Stegreif. Hierbei sind Räume, Publikum und Co-Performer wechselwirkend verantwortlich für das, was entsteht. Keinen Song gibt es zweimal zu hören. 'plastiq' ist Schnittstelle für Performance, Multimedia und Musik. Elephant and Castle Mit der Ausstellung “Elephant and Castle” verbinden Saskia Krafft und Silke Weißbach Zeichnung, Malerei, Installation und Skulptur und erproben dabei das Thema der Vernetzung im Ausstellungsraum. Gemeinsam mit Arbeiten von Künstlern, die sie während ihrer Stationen im In- und Ausland kennenlernen durften, wird der Raum zu einem Geflecht aus narrativen Momenten und konstruierten Verbindungen. Die Ausstellung lenkt die Aufmerksamkeit auf jene, die uns beeindrucken und mit denen wir kollaborieren. Ein Knotenpunkt der künstlerische Positionen zusammenfügt. Zusätzlich zu der Installation wird es vier Aktionen geben, die den Raum und die Vernetzung durch zeitbezogene Arbeiten erweitern. Distanzen werden überwunden, Nähe ausgetestet. Ausstellungsdauer: 08.04. - 28.04.2017 während der Aktionen # 171 - 174. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg |