![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
In den 80ern war »Angeber« ein Schimpfwort. Heute ist Angeberei eine
allgemeine notwendige menschliche Grundeigenschaft für das Leben im totalen Markt,
der bis in die die intimsten Bereiche und Facetten der Persönlichkeit reicht. Das heutige Schimpfwort ist »du Opfer«. Ist Angeben die Strategie der Menschheit oder einfach nur peinlich? Sind Neid, Häme und Wettbewerb die Motoren unseres Lebens? Offenbart sich unsere Gegenwart als die Zeit der Angeber? |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg |