![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Im verheißungsvollen Dickicht von Ausdehnung, Schwerkraft, Strömung, Masse und Segeleigenschaften
Mit (textilen) Objekten und mittels performativer Eingriffe untersucht Elke Mark Raum und nimmt Beziehung zu den Räumlichkeiten vor Ort auf. Ihrer künstlerischen Herangehensweise liegt stets ein prozessuales Geschehen mit präziser Wahrnehmung und genauer Beobachtung der Umgebung zugrunde. Videoelemente, Objekte, Fotografien, Zeichnungen sowie Performances verdichten sich zu Rauminszenierungen, in denen fragile Spuren der Präsenz von Vergangenem subtil im Gegenwärtigen lokalisiert werden. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg |