![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Zeichnungen / Tools Der Titel bezieht sich auf den bekannten Film »Stalker« von Andrej Tarkowsky von 1979. In dem Film - ein sogenannter »Science Fiction Klassiker« - geht es um nichts Geringeres als um einen Ausblick auf eine gescheiterte Zivilisation. Tarkowsky arbeitet mit Bildern, die visionär erscheinen und doch heute wie von der Zeit eingeholt - um nicht zu sagen, eingelöst. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen, die direkt nach Szenenbildern oder grundsätzlich beeinflusst von diesem Film über die Jahre entstanden sind. Die Aktion hingegen bezieht sich auf eine Handlung des Stalkers. Sie kann hier nur einmal durchgeführt werden und beginnt um 22:30 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Informationen / 2025 Kunst und Kultur e.V. / Ruhrstrasse 88 / 22761 Hamburg / 2025ev*gmx.de / gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg |